AKTUELL

Die Sprachhilfe ist aus den Weihnachtsferien zurück!

 

Wir starten wieder ab der 2. Januarwoche:

  • Sprachhilfe: montags von 16 - 18 Uhr - nur nach vorheriger Terminvereinbarung, Neukontakt über elisabeth.dietz@gmx.net
  • Sprachhilfe: mittwochs von 15 - 17 Uhr - nur nach vorheriger Terminvereinbarung, Neukontakt über elisabeth.dietz@gmx.net
  • Sprachcafé: ab 13.01.2023 freitags von 16 - 17 Uhr - einfach vorbei kommen: Alte Schule, Schulstraße 19 (Ortsbücherei)

Weitere Infos finden Sie hier.


Die Kleiderkammer hat wieder geöffnet!

 

 

Öffnungszeiten:

Mittwochs: 16 - 18 Uhr

Samstags: 10 -12 Uhr

  

Weitere Infos finden Sie hier.

 

Für freuen uns auf ihren Besuch!

Ihr KK-Team




Radgarage öffnet wieder! 

 

Am Donnerstag den 07.04.2022 werden WIR von 18 - 19:00 Uhr unsere Radgarage für die Saison 2022 öffnen.

Die Öffnungszeiten werden vorerst jeden Donnerstag von 18 - 19:00 Uhr sein.

Während der Schulferien bleibt unsere Radgarage geschlossen.

 

Ausserdem haben WIR am 26.03.2022 an der Radbörse des TSV teilgenommen und

konnten wieder einige Spenden in Empfang nehmen.

 

Hier nochmals Dank an die Spender und an den TSV, Abteilung Rad!


Die Radgarage sagt DANKE

 

Dank euren zahlreichen Spenden konnten WIR in den letzten Öffnungen vor dem Saisonende wieder etliche Räder an Bedürftige und Geflüchtete abgeben. Herr Ulrich Banik aus dem Eichwasen stellte uns sogar einen Fahrradreparaturständer mit diversen Ersatzteilen zur Verfügung (siehe Bild 3).

Herzlichen Dank an alle Spender!

 

Aufgrund der Menge an Fahrrad-Spenden haben WIR mit unserem Partner „Fahrräder für Afrika“ Kontakt aufgenommen um wieder ein paar Räder weiterzureichen.

 

Zum 01.11.2021beenden WIR die Saison der Fahrradgarage. Auf ein freudiges Wiedersehen im Frühjahr 2022!


RSS Feed

 Über diesen Link erhalten Sie einen kleinen Newsticker, der Ihnen automatisch anzeigt,

 wenn es etwas Aktuelles auf dieser Webseite gibt.

 

 

WER WIR SIND

Im Dezember 2015 wurde in Neckartenzlingen der „Freundeskreis WIR“ gegründet. In diesem haben sich engagierte Bürgerinnen und Bürger zusammengefunden, um die Flüchtlinge willkommen zu heißen und in ihrem täglichen Leben zu unterstützen. Jeder der mithelfen möchte, ist im „Freundeskreis WIR“ herzlich willkommen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten der Mithilfe. Sei es aktiv in den verschiedenen Arbeitskreisen (Paten, Kleiderkammer für Flüchtlinge und Jedermann, Mobilität, Öffentlichkeitsarbeit, Organisation, Sprachen), durch Sach- oder Geldspenden.

 

Gemeinsam können wir mehr bewegen!